Roller Derby
Roller Derby
Roller Derby ist ein Sport, der auf Rollschuhen gespielt wird. Und das traditionell und überwiegend von Frauen. Inzwischen gibt es aber auch gemischte und sogar Männer-Teams. Roller Derby wird auf einer ovalen Bahn, dem Track, gespielt.
Ein Roller Derby Spiel dauert 60 Minuten und ist in zwei Halbzeiten aufgeteilt, die jeweils 30 Minuten lang sind. Jede Halbzeit besteht dann noch mal aus kurzen Spieleinheiten, den sogenannten Jams. Sie sind maximal 2 Minuten lang. Auf dem Track treten zwei Teams mit jeweils fünf Spielerinnen gegeneinander an. Jedes Team hat eine Punktemacherin, die Jammerin. Man erkennt sie an einem großen Stern auf der Helmhaube. Nach dem Anpfiff versucht jede Jammerin schneller als die Jammerin des anderen Teams zu sein, um als erste an den anderen Spielerinnen vorbeizufahren. Die anderen Spielerinnen sind die Blockerinnen und müssen verhindern, dass die Jammerin des gegnerischen Teams sie überrundet. Dafür dürfen sie die Jammerin nach bestimmten Regeln auch wegschubsen.
Schafft es eine Jammerin, die anderen zu überholen, bekommt sie ab der zweiten Runde einen Punkt pro überrundete Blockerin. Taktik und Strategie sind beim Roller Derby entscheidend! Auch wenn das Spiel für Laien vielleicht chaotisch aussieht, hat es System und ein umfassendes Regelwerk.

Jammer
Pro Team ist ein Jammer auf dem Feld, erkennbar durch den Stern auf der Helmhaube. Dieser Versucht durch die Blocker durch zu kommen und anschliessend Punkte zu machen. Jener Jammer, der als ersters Durch den Block kommt wird zum Lead Jammer.
Punkte werden durch das überrunden erhalten. Daher, der Jammer muss einmal durch alle Blocker hindurch und in der zweiten Runde erhält die Person pro überrundeten Blocker einen Punkt. Es können pro Überholungsrunde maximal vier Punkte geholt werden, jeder Blocker gibt einen Punkt. Es ist nicht relevant wie oft er überholt wird.
Der Lead Jammer kann den Jam vor Ablauf der maximalen Jamdauer von 2 Minuten abbrechen. Sollte der Leadjammer den Lead status verlieren, aufgrund eines Penaltys, so dauer der Jam 2 Minuten.

Blocker
Jedes Team stellt pro Jam vier Blocker auf den Track. Diese vier Personen versuchen den Jammer des gegnerischen Teams aufzuhalten, so dass dieser kein Lead Status erhält und auch keine Punkte machen kann.
Die Blocker dürfen natürlich auch die anderen Blocker stören und sogennante Offance machen.

Wichtigste Regeln
Die wichtigste Regel die es gibt, dass es sogenante Blocking Zones und Target Zones gibt am Körper. Wer mit einer anderen Zone blockt als erlaubt, oder eine andere Zone attackiert erhält einen Penalty

Blocken ist nur in Derby Direction erlaubt. Wer in die andere Richtung blockt erhält auch einen Penalty.
Eine weitere wichtige Regel ist, dass keine Spieler ausserhalb des Tracks überholt werden dürfen. Die Person, welche vom Track geblockt wird, muss hinter all jenen Personen der Track betretten, welche vor dem hinausblocken vor ihr waren.
Ref’s und NSO’s
Das Regelwerk der WFTDA umfasst mehr als 60 Seiten. Deshalb ist es wichtig, dass auch Refrees mit am Strart sind. Pro Spiel werden 7 Ref’s benötigt, welche alle unterschiedliche Aufgaben haben und darauf achten, dass sich alle Spieler*innen an die Regeln halten.
Neben den Refrees braucht es auch NSO’s (Non skating officials). Diese zählen die Punkte, schreiben die Statistilk auf und schauen, dass die Penaltyzeit eingehalten wird. Hier heisst es umso mehr, umso besser.
